Astrid-Lindgren-Schule in Prüm
Unsere Karnevalsfeier 2025
Die Schulgemeinschaft hat uns mit einem tollen abwechslungsreiche Programm einen super schönen Vormittag beschert. Höhepunkt war das Zusammentreffen der Prinzen Laurin und Norbert.
Die L8 hat dazu leckere Cocktails serviert:
Basteln an Karneval
Die Klasse G2/3 hat im Rahmen des Kunstunterrichtes ausgedruckte Ballons mit Krepppapier ausgelegt, dieses dann nass gespritzt und trocknen lassen.
Im Anschluss wurden die Ballons dann ausgeschnitten und als Deko für unsere Karnevalsfeier genutzt.
Die Schulgemeinschaft freut sich über die toll dekorierte Aula. Dankeschön! Jetzt kann gefeiert werden.
Karneval kann kommen!
Mit schöner Deko aus der G1/2:
Formen
In der G1/2 hat sich unsere Praktikantin Frau Hans eine tolle Aktivität zu den verschiedenen Formen für unsere Schülerinnen und Schüler überlegt. Die Kinder waren ganz begeistert und haben fleißig mitgemacht.
Teilnahme der Klassen L7, L8 und L9 an der Juniorwahl 2025
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nahmen die Klassen L7, L8 und L9 an der Juniorwahl 2025 - ein Schulprojekt zur politischen Bildung - teil. Im Vorfeld beschäftigten sich die drei Klassen u.a. mit den Themen rund um Demokratie, den Bundestag, den Wahlprogrammen der Parteien sowie den Ablauf von Wahlen. Zum Abschluss des Projekts wählten die Schülerinnen und Schüler "ihren" Bundestag. Über die Juniorwahl erlebten sie wie Wahlen funktionieren und welche Bedeutung diese für die Demokratie haben.
Spiel und Spaß im Wasser
Am Dienstag, 18.02.2025 fand zum 29. Mal das Schwimmfest „Spiel- und Spaß im Wasser“ der Schulen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung im Prümer Freizeitbad statt. Mit Unterstützung von Special Olympics Rheinland-Pfalz war die Astrid-Lindgren-Schule Prüm Ausrichterin der Veranstaltung. Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen verbrachten den Vormittag spielerisch aktiv im Wasser. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Astrid-Lindgren-Schule konnte die Veranstaltung ausklingen, bevor sich die teilnehmenden Gruppen wieder auf den Heimweg begaben.
Vielen Dank den Schwimmmeistern, den zahlreichen Helferinnen und Helfern der DLRG Ortsgruppe Prüm und der Berufsbildenden Schule Prüm, mit deren Unterstützung sowohl im, als auch am Wasser die Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Herzlichen Dank auch an Frau Paula Sonnen, die als Vertreterin der VG die Veranstaltung besuchte sowie an Frau Linda Löder als Elternvertreterin.
Theaterfahrt
Am Montag, 17.2.25 war die G4-6 und die G 6/7 in Trier im Theater. Dort haben wir uns das Stück „Pinocchio „ angeschaut. Die Kinder waren begeistert von der Geschichte um Pinocchio und Meister Geppetto. Nach dem Theaterbesuch haben wir das schöne Wetter genutzt und haben einen großen Spielplatz besucht.
Die Klasse G 8/9 hat in Kooperation mit dem Berufsbildungsbereich der Westeifel Werke in Weinsheim die Holzlatten für die neuen Sitzgelegenheiten bearbeitet. Dabei wurde das Holz sortiert, passend zugeschnitten und zum Schluss Löcher gebohrt und Muffen eingesetzt. Es waren drei tolle gemeinsame Tage. Vielen lieben Dank!
Schaut euch gerne das Video an! Hier klicken
Bis bald
MACH WAS!
Die Klasse 4-5 hat im Kunstunterricht zum Thema „Spiegelung“ diese wunderschönen Tierhälften vervollständigt und in Karnevalskostüme verpackt.
Unterwegs... 🚌 🚊 🚎
Am 30. Januar 2025 unternahm die Klasse G 6-7 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Eisenbahn“ eine Tagestour nach Luxemburg.
Zunächst fuhren wir mit dem Schulbus nach Clervaux. Dort nahmen wir den Zug nach Luxemburg-Stadt. Hier fuhren wir mit einer Seilbahn hoch zum Kirchberg. Weiter ging es mit der Straßenbahn zum Piratenspielplatz. Abschließend stärkten wir uns mit Burgern und Pommes! Vom Luxemburger Hauptbahnhof ging es zurück nach Clervaux. Pünktlich zum Schulende waren wir wieder in Prüm. Wir werden all die tollen Eindrücke unseres Ausflugs in die europäische Metropole noch lange in Erinnerung halten 👍🏻
Praktisch!
Im Arbeitslehreunterricht der Klasse 8 haben einige Schüler das Schneiden, Kanten, Bohren und Nieten als Bearbeitungsformen von Blechen kennengelernt.
So konnte sich jeder als Werkstück eine Blechschaufel herstellen und mit nach Hause nehmen.
Malwettbewerb
Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) hat zum bundesweiten Malwettbewerb eingeladen.
Das Thema diese Jahr: "Ich zeig euch meine bunte Welt."
Da macht die G 6/7 gerne mit und zeigt uns stolz ihre Ergebnisse!
Schaut Euch die tollen Bilder an 😀 Das Thema ist voll getroffen 👌 sieht super aus!
Musikunterricht in der S2
Wir haben uns im Musikunterricht mit verschiedenen Orff-Instrumenten beschäftigt und
diese Klanggeschichte aufgenommen!
Hört mal rein 😃
Neue Kerzen!
Die Schülerfirma hat neue Formen für Kerzen und hat direkt Muster dafür hergestellt.
Die neuen Kerzen können ab sofort bei der Schülerfirma gekauft oder auch bestellt
werden. Die Form und die Farbe der Kerze kann dabei ausgesucht werden.
Bestellungen können in der Klasse G 10-12 bei Frau Sartoris oder in der G9-10 bei Frau
Apel abgeben.
Preise können bei der Schülerfirma erfragt werden.
Anzündholz der Astrid - Lindgren Schule Prüm
Das ganze Jahr erhältlich bei der Schülerfirma
Klasse G 10 - 12 / G 9 - 10
Frau Apel, Frau Sartoris, Herr Dahmen
Die S1-2 forscht 🐿️ 🦔 🦊 🌨️ ❄️
Die Klasse S1-2 hatte einen tollen Vormittag im Schülerforschungszentrum (SFZ) Prüm. Das Thema des Ausflugs war „Eichhörnchen und Tiere im Winter“, bei dem die Kinder viel darüber lernten, wie Tiere den kalten Winter überstehen.
Am Anfang des Tages erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sich verschiedene Tiere an die kalte Jahreszeit anpassen und welche Überwinterungsstrategien sie entwickeln. Danach durften die Kinder selbst aktiv werden: Sie bauten gemeinsam ein Eichhörnchen-Nest, einen Kobel, der den Tieren als Unterschlupf dient. Ein weiteres spannendes Experiment zeigte, welche Naturmaterialien besonders gut Wärme speichern. So lernten die Kinder, welche Materialien für Tiere wichtig sind, damit sie im Winter nicht frieren.
Es war ein interessanter Tag, der allen viel Freude gemacht hat. Ein großes Dankeschön geht an Frau Hermes vom SFZ Prüm für die tolle Betreuung und die vielen spannenden Einblicke!
Süßigkeiten 😋
Frau Gabor hat mit den Schülerinnen und Schülern der G 4-6 Gummibärchen selbst hergestellt.
Die waren super lecker!! 👌
🔢✖️➗✅💪
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse L5-6 von Frau Thelen haben allen Grund zu feiern:
Nach fleißigem Üben haben sie nun alle Einmaleins-Reihen gelernt und wurden deshalb mit einer Urkunde ausgezeichnet.
⭐ Sternstunden ⭐
Sternstunden - das war das Motto unseres Gottesdienstes zu Weihnachten und zum Abschluss des Jahres 2024. Unser "Gottesdienst-Team" gestaltete den Gottesdienst sehr liebevoll und aus allen Klassen wurden die Sternstunden des vergangenen Jahres berichtet. Wie immer hat unser Schulchor den Gottesdienst mit wunderschönem Gesang abgerundet.
Schulversammlung
Ziemlich viel gab es da zum Staunen und Bewundern! Jede Menge Schülerinnen und Schüler wurden aus den unterschiedlichsten Gründen geehrt: Fahrradprüfung, Vorlesewettbewerb, Basketball, Tischtennis und Schülerin/ Schüler des Monats. Die tolle Trommeleinlage der L7 und die Weihnachtsverlosung natürlich nicht zu vergessen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren super happy und sehr stolz auf Ihre Leistungen - zurecht! 👍👍😃
Weihnachtsstimmung am Johannismarkt
Am 3. Adventswochenende bekamen wir die Möglichkeit das Büdchen am Johannismarkt für unseren Förderverein zu betreiben. Viele Besucherinnen und Besucher kamen und genossen Punsch, Glühwein, Popcorn und Waffeln. Es war ein großer Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Gästen für zwei stimmungsvolle Tage.
Zusammen singen ist schön 🎶🎸🎤
Eine große Gruppe mit Schülerinnen und Schülern aus der G 4/6 und G 6/7 und auch förderschwerpunktübergreifend, mit einigen Schülerinnen und Schülern der Musikgruppe aus der Ganztagsbetreuung hat mit Frau Spoo, Frau Schon und Herrn Hermes bereits zum 2. Mal für die Menschen der Rentnerbetreuung der Lebenshilfe gesungen.
Alle dort haben sich sehr über den Besuch gefreut und mitgesungen. Unseren Schülerinnen und Schülern wurden auch noch Plätzchen und Getränke angeboten.
Es war für unsere Schülerinnen und Schüler toll, präsentieren zu können, was sie im Musikunterricht eingeübt haben und dabei auch noch so dankbares Publikum zu haben, das gerne mitsingt.
Allen hat der Besuch so viel Freude bereitet, dass klar ist: Das wird ab jetzt in regelmäßigen Abständen wiederholt!
Herzlichen Glückwunsch 🎊 unseren Schulmannschaften!!!
Tischtennis 🥇 UND Basketball 🥉
Vorlesewettbewerb an der Astrid-Lindgren-Schule
Anfang Dezember fand der alljährliche Vorlesewettbewerb an der Astrid-Lindgren-Schule statt. In diesem Jahr gab es nicht nur den Termin des offiziellen Wettbewerbs, an dem im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen der/die Schulsieger:in im Förderschwerpunkt Lernen ermittelt wird. Sondern auch einen zweiten Wettbewerbstag, der schulintern zum ersten Mal für die Förderschwerpunkte Sprache und ganzheitliche Entwicklung ausgerufen wurde. Sogar eine Schülergruppe der Bertrada-Grundschule (Schwerpunktschule) nahm an diesem Tag teil, wodurch die Veranstaltung inklusiv und schulübergreifend wurde. Vorleser:innen, Zuhörer:innen und die Jurymitglieder waren begeistert von der vorweihnachtlichen Stimmung und den tollen Vorlese-Momenten sowie der Spannung, wer es am Ende aufs Siegertreppchen schaffen wird. Auf den Bildern zu sehen sind die glücklichen Preisträger beider Wettbewerbstage sowie die Mitglieder der Jury.
Magnetismus
Dank einer großzügigen Leihgabe der Grundschule Prüm konnte die L5/6 in den vergangenen Wochen eine anschauliche Unterrichtseinheit zum Thema Magnetismus durchführen. Es wurde mit viel Freude und Eifer experimentiert und geforscht.
Förderschwerpunktübergreifendes Adventswerkeln
In den letzten Wochen haben die Klassen G8-9 und L7 ein tolles Projekt umgesetzt: Werkeln im Advent. Es sind wunderschöne Holzwerkstücke entstanden, die auch auf dem diesjährigen Adventsbasar sehr gut ankamen und die Klassenkasse füllten 😉
Ob gebogene Herzen auf einem Holzscheid oder geschmackvoll dekorierte Holz-Tannenbäume. Alle waren stolz auf ihre Arbeiten, hatten einen riesen Spaß und zeigten, dass es sich immer wieder lohnt, förderschwerpunktübergreifend zu arbeiten.
Ein ganz tolles Projekt unter der Leitung von Petra Elsen, Beate Blum, Susanne Wanken und Lisa Walerius.
Vorfreude auf den Nikolaus 🎅
Die S2 hat sich ganz toll auf den Besuch vom Nikolaus vorbereitet:
Und dann kam er ENDLICH!
Nach langem langem Warten hörten die Kinder dann das Glöckchen vor der Tür und die Freude war riesig 🌟
Der Nikolaus besuchte mit seinen beiden Helfer/innen Lars und Amy die unteren Klassenstufen (S1/2, S2, L1-3, G 1/2, G4-6) höchstpersönlich, aber auch die oberen Klassen bekamen etwas 😊.
Der Nikolaus erfreute jedes Kind mit einem kleinen Geschenk. (Die Tütchen wurden natürlich vorher schon von einigen Helferinnen und Helfern aus der L9, sowie Frau Schon und Herrn Bach vorbereitet). Amy und Lars von der SV begleiteten unseren Nikolaus bei all seinen Besuchen in den unteren Klassen und unterstützen ihn super! Die Kinder freuten sich über die schön gepackten Tüten und fingen natürlich sofort an zu naschen😉. Außerdem brachte der Nikolaus noch die Geschichte vom "Kleinen Stern" mit. Diese wurde ihm von unserem Gottesdienst-Team mitgegeben und davon hören wir vor Weihnachten sicherlich nochmal was 😊.
Auch die Lehrkräfte erwarteten den Nikolaus sehnsüchtig 😁
Ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer Amy und Lars von der Schülervertretung!
Und natürlich Dir lieber Nikolaus: Dankeschön!
Herzlichen Glückwunsch -
die Kinder aus der L4 haben ihren Fahrradführerschein bekommen 🤩
Kartoffelzeit in der G1-2
Die Kinder in der G1-2 haben anhand einer Geschichte gesehen wo und wie die Kartoffel wächst. Danach haben wir natürlich ausprobiert, was man aus der Kartoffel alles machen kann. Das Schälen hat ganz gut geklappt und am Ende konnte ein selbst zubereitetes Kartoffelpüree genossen werden.
Weihnachtszeit 🎄 in der G 4-6:
DANKESCHÖN - unser Adventsbasar war ein großer Erfolg!
Wir haben uns über die vielen Besucherinnen und Besucher gefreut.
Ein herzliches Dankeschön an alle!
Der Adventsbasar kann kommen ...
Die Klasse L7 war fleißig und bietet am Samstag, den 30.11.2024 von 10-13Uhr in dem Schulgebäude der Astrid-Lindgren-Schule selbstgestaltete MINI-Adventskränze an.
Schauen Sie vorbei. Sie werden mit Sicherheit fündig.
Die L7 im Trommelfieber
Im Kunstunterricht hat die L7 mit Frau Walerius Trommeln hergestellt. Aus einem Tontopf, Butterbrotpapier und Kleister haben alle eine gutklingende Trommel gebastelt. Im Musikunterricht konnten verschiedene Rhythmen ausprobiert werden. Das Thema „Schall“ wurde im NaWi-Unterricht thematisiert und in Deutsch eine Vorgangsbeschreibung „Wie baue ich eine Trommel“ verfasst.
Also ein rundum gelungenes fächerübergreifendes Projekt💪🏼
Heute wurde in der Schule mit den Bastelarbeiten für unseren Adventsbasar begonnen 🎅
Sehr schöne Ergebnisse:
Adventskranz basteln
Die Klasse G2/3 war gestern bei der Firma Eifelgrün. Dort haben wir die Kränze für den Adventsbasar abgeholt. Wir wurden dort sehr herzlich empfangen und konnten die Fertigkeit des Adventskranz binden bestaunen. Zum Abschied bekam jeder einen kleinen Kranz geschenkt. Diesen dekorierten wir dann in der Weihnachtswerkstatt.
Race4Friends 2024
Ab auf den Nürburgring!
Die Aufregung steigt, es wird viel los sein, die Motoren laufen schon und der Auspuff macht laute Geräusche.
Am Morgen kommen wir am Fahrerlager an und werden als Gruppe in die Lager gebracht.
Es läuft Musik, alle haben super Laune, es gibt Kaffee, belegte Brötchen, Würstchen, Suppe und Kuchen.
Aber das wichtigste, unsere Schülerinnen und Schüler dürfen als Beifahrer mit professionellen Rennfahrern und deren Rennwagen über den Nürburgring fahren. Schnell, laut und total toll. Adrenalin pur und leuchtende Augen machen das Event zu dem, was es mittlerweile ist. Der Race4Friends e.V lebt von Spenden und Unterstützern, denn das Event ist für alle Teilnehmer seit 15 Jahren kostenlos.
Es war eine super tolle Veranstaltung und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Der Vorlesetag in der S 1-2
Am bundesweiten Vorlesetag hat die Klasse S1-2 eine spannende Reise in die Welt der Geschichten unternommen. Gemeinsam mit Frau Kootz haben die Schülerinnen und Schüler das beliebte Kinderbuch „Der Grüffelo“ kennengelernt.
Die Kinder lauschten gespannt, als ihnen die Geschichte vorgelesen wurde und waren begeistert von den Abenteuern der kleinen Maus und dem Grüffelo. Anschließend durften sie die Geschichte mit Kochlöffel-Figuren und selbstgebastelten Stabfiguren nachspielen. Es war ein wunderbarer Tag voller Spaß und gemeinsamer Erlebnisse, der die Freude an Büchern und am Geschichtenerzählen förderte.
Die Klasse L5/6 hat Fackeln gebastelt:
Martins-Frühstück
Nach dem schönen Martinsumzug auf unserem Schulhof haben sich die Klassen G1/2 und G2/3 zu einem gemütlichen Martins-Frühstück zusammen gefunden. Die Kinder haben die Weckmänner vom St. Martin, Brötchen und andere Leckereien genossen und wir alle haben uns gefreut so gemütlich beieinander zu sein.
Unsere St. Martin - Feier
Wunderschöne Laternen brachten unsere Schülerinnen und Schüler mit auf den Schulhof zu unserer schulinternen Martinsfeier. Eulen, Sonnen, Dinos und mit Naturmaterialien verzierte Laternen wurden nicht nur von unserem St. Martin bewundert. Die Kinder aus den Klassen S 1/2, S 2, G 1/2, G2/3, G 4-6 und L 1-3 zogen mit ihren Laternen um das Martinsfeuer und sangen die allen bekannten Martinslieder. Wir wurden von schöner Gitarrenmusik begleitet und die Schülerinnen und Schüler aus der G 6/7 sangen als Background Chor fleißig vor. Aus den Klassen G 8/9 und G 10-12 halfen einige Schülerinnen und Schüler beim Weckmänner verteilen und hielten auch Feuerwache. Unsere Schulleiterin las noch die Geschichte vom St. Martin vor und zum Schluss freuten sich alle Kinder endlich ihre Weckmänner zu bekommen, die jedes Jahr von der Stadt Prüm gespendet werden. Dankeschön. Und die waren natürlich wie immer super lecker!
Die Schülerinnen und Schüler der G 6-7 haben Weckmänner
geformt, verziert und gebacken:
Spendenübergabe an die Prümer Tafel
Im Rahmen einer Erntedankaktion hat die Klasse G 6/7 der Astrid-Lindgren- Schule um Spenden von haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Waschmittel gebeten und konnte jetzt eine beachtliche Menge an Spenden an die Prümer Tafel übergeben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel waren dankbar und erstaunt über die Größe der Spende. Bei dieser Gelegenheit bekamen die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der Prümer Tafel anschaulich erklärt und sie konnten die Räumlichkeiten besichtigen. Beeindruckt vom Besuch wurde überlegt, dass diese gelungene Aktion in den nächsten Jahren bestimmt noch einmal wiederholt werden kann.
Herbstbasteln in der G1-2
Im Rahmen des Kunstunterrichtes haben die SchülerInnen mit Naturmaterialen Herbstbilder gestaltet. Für die Bilder wurden Baumrinden und Blätter zerkleinert und anschließend zu tollen Kunstwerken gestaltet.
Spendenübergabe bei Firma
Prüm Türenwerk
Mit einer großzügigen Spende von 1500 Euro unterstützt die Firma „Prüm Türenwerk“ unsere Schule. Damit ist die Teilnahme im nächsten Jahr bei der Fahrt zu den nationalen olympischen Spielen (Special Olympic) in Mainz gesichert.
Zur Spendenübergabe wurde eine Schülergruppe mit Frau Junk und Frau Schon am 29.10.24 zu Prüm Türenwerke, nach Weinsheim eingeladen.
Nach einem freundlichen Empfang durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung Herr Sprick und den Betriebsrat, vertreten durch Herr Belling und Herr Geimer, wurden wir mit tollen Jacken ausgestattet. Danach gab es eine Führung in der firmeneigenen Lehrwerkstatt. Dort arbeiten zurzeit 30 Auszubildende im Schreinerhandwerk. Insgesamt arbeiten in der Firma Prüm Türenwerk ca. 850 Mitarbeiter, davon 60 Auszubildende in acht verschiedenen Berufen.
In der Lehrwerkstatt durften unsere Schüler, zusammen mit Herr Thomas und verschiedenen Azubis ein Steckspiel bauen. Danach wurde uns gezeigt wie eine CNC Fräse funktioniert und wir sahen dabei zu wie ein „Mensch ärgere dich nicht“ Spiel in der CNC Fräse hergestellt wurde. In dem Raum war es so laut das wir einen Hörschutz tragen mussten.
Nach getaner Arbeit ging es zum Mittagessen in die firmeneigene Kantine. Dort gab es für alle ein leckeres Mittagessen. Nachdem der Hunger gestillt war trafen wir uns alle wieder in der Verwaltung und da gab es den Scheck und ein Foto mit allen Beteiligten.
Vielen Dank nochmal an Prüm Türenwerk für die tolle Spende und einen ereignisreichen Tag!
Die Klasse G8-9 lernt "Das menschliche Skelett" kennen
Die Schüler haben im Rahmen des Biologieunterrichtes die Knochen und Körperteile eines Menschen kennengelernt.
Zum Abschluss bastelten sie ein Skelett.
Die Herbstferien sind vorbei und die S2 startet wieder durch:
Im Deutschunterricht haben wir uns mit den bestimmten und unbestimmten Artikeln beschäftigt. Begriffe wurden benannt und sortiert. Farben 🔵🔴🟢 und Symbole 🪨 ✂️ 📄 helfen uns dabei:
Im Kunstunterricht haben wir unsere Laternen fertiggestellt. Der Martinszug kann kommen. Wir freuen uns schon, sie in der Dunkelheit leuchten zu sehen. „Ich geh mit meiner Laterne…“ 🎶
Viele tolle Neuigkeiten aus der G 8/9
Im Sachunterricht beschäftigt sich die Klasse G8/9 mit verschiedenen Berufen. Ein Beruf ist der Fliesenleger.
Dazu hat die Klasse einfache praktische Fähigkeiten ausprobiert und kennengelernt:
Fliesen aussuchen, Motiv wählen, Fliesen aufkleben und ausfugen.
Im Werkunterricht stellt die Klasse G 8/9 Herzen und Ringe aus Metall her.
Zudem werden verschiedene Dekoringe aus Holz, Grillbutler und Schneidebretter hergestellt.
Diese Werkstücke können in der Schule angeschaut und erworben werden!
Außerdem wurde auch noch das Hochbeet von der G 8/9 vom Unkraut befreit und
mit Salat und Kräutern neu bepflanzt:
Hauswirtschaft in der G 4-6 🎃
Die Klasse G 4-6 hat mit Frau Schon, passend zur Jahreszeit, einen Kürbiskuchen gebacken.
Dazu haben die Schülerinnen und Schüler einen Kürbis kleingeschnitten, gekocht und dann in den Teig gerührt.
Das Ergebnis war super lecker.
Arbeitslehre in der L8
Einige Schüler der Klasse 8 haben mit Herrn Müller in Arbeitslehre einen Campingstuhl zum Zusammenstecken gebaut und dabei ihre Fertigkeiten in der Holzbearbeitung vertiefen können.
Ein herzliches Dankeschön!
Unser Kleiderbasar war auch in diesem Jahr wieder der Renner 😀 Viele helfende Hände haben hinter den Kulissen vorher und nachher dafür gesorgt, dass alles schön hergerichtet und dann auch wieder sorgsam zusammen gepackt wurde. Wir hatten viele Helferinnen und Helfer am Tag des Basars und auch Kuchenspenden gab es reichlich. Eine runde Sache. Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben und natürlich auch an alle die fleißig gekauft haben. Dankeschön 💐 bis nächstes Jahr!
Buchstaben-Party
Am Mittwoch feierte die Klasse G 2/3 mit Frau Schmitz, Frau Pütz und Frau Merie eine Buchstaben-Party. Mit Musik , Spielen und Tanz wurde gefeiert, dass der letzte Buchstabe des Alphabets gelernt wurde. Wir sind auf unsere Leistung sehr stolz.
Die Erstklässler ...
...aus der G 1/2 von Frau Dahm sind sich in unserer Schule am eingewöhnen: Auf dem Spielplatz draußen können sie sich bei gutem Wetter austoben, wenn das Wetter nicht so schön ist, geht das Austoben auch gut bei uns in der Turnhalle. Aber auch im Klassenraum gibt es was zu tun 😀
Unten im Meer
Die S2 hat im Kunstunterricht mit Frau Schulzig die Geschichte von der kleinen Schildkröte Ella gehört. Dann haben die Kinder dazu ein Bild von der Schildkröte gestaltet. Zunächst wurde das Meer mit Wasserfarben in der Nass-in-Nass-Technik gemalt. Dann wurden Algen ausgeschnitten und aufgeklebt. Schließlich wurde die Schildkröte mit Wachsmalkreide ausgemalt, mit einem kleinen 3-D-Effekt zusammengeklebt und zur Collage hinzugefügt.
🚌 🔍 Die L5/6 auf Exkursion 🦆 🐟 🐛 🕷️
Im Naturwissenschaftsunterricht beschäftigt sich die Klasse L5/6 von Frau Thelen aktuell ausführlich mit dem Thema "Tiere und Pflanzen am und im Gewässer". Am Dienstag, den 17.09. wurde daher eine Exkursion zum Wascheider Stausee unternommen. Nach einer kleinen Wanderung um den Stausee wurden unterschiedliche Forscheraufträge verteilt und die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude daran, den Lebensraum "See/Teich" unter die Lupe zu nehmen.
Kunst in der G 2-3
Die Klasse G 2-3 von Frau Schmitz hat mit einem Kunstprojekt „Drucken“ begonnen. Heute entstanden die ersten tollen Kunstwerke mit Grundfarben und Fliegenklatschen. Die Schüler hatten dabei sichtlich Spaß.
🎈 Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Erstklässler! 🎈
In der letzten Woche haben wir uns gefreut, neue Schülerinnen und Schüler in der 1. Klasse im S-Bereich
und in der 1. Klasse im G-Bereich zu begrüßen.
Die Schulgemeinschaft gestaltete eine sehr schöne und abwechslungsreiche Einschulungsfeier mit Gesang von unserem Schulchor, dem "Superhelden Lied" aus der G 2-3, dem "Cup-Song" aus der G 8-9, einem schönen Gedicht aus der S2 und einer Geschichte aus der L 2-3. Außerdem stellte sich unser Förderverein vor, der auch noch ein schönes Geschenk für die Kinder dabei hatte. Unsere Schulleiterin Frau Junk führte mit herzlichen Worten durch das Programm und hieß unsere neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Familien mit guten Wünschen in unserer Schulgemeinschaft willkommen.
Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden am Ende der Feier von ihren Lehrerinnen in Empfang genommen und lernten auch schon ihre Klassenpaten kennen. Die "Großen" hatten ebenfalls Geschenke für unsere neuen Schülerinnen und Schüler und freuten sich darauf, den "Kleinen" beim Eingewöhnen zu helfen.
Nach der Feier brachten die Eltern ihre Kinder noch in ihre neuen Klassen. Danach waren die Eltern vom Förderverein und der Elternvertretung zu Kuchen, Kaffee und netten Gesprächen in unser Bistro eingeladen.
Erste Schulversammlung des neuen Schuljahres
Auf der ersten Schulversammlung des neuen Schuljahres trafen sich alle Schülerinnen, Lehrerinnen, Schüler und Lehrer. In einer feierlichen und sehr herzlich gestalteten Versammlung wurde unsere Küchenfee Michaela Meier verabschiedet. Seit vielen Jahren, zaubert sie mit viel Herz und Leidenschaft, den Schülerinnen und Schülern, ein wunderbares Essen auf die Teller.
Die Versammlung begann mit einem Lied unseres Schulchores. Die Klassen G 4-5 und G 5-6 hatten ein Dankeschön Gedicht vorbereitet und vorgetragen. Auch die Klasse G 2-3 und G 7-8 hatten etwas vorbereitet. Nachdem der Chor ein zweites Lied gesungen hatte, richteten die Schulleitung Frau Junk, die Schülervertretung Amy Pobel sowie die Leitung des Küchenteams Frau Theis einige herzliche Worte an Frau Meier.
Wir, die Schulgemeinschaft der Astrid-Lindgren-Schule, möchten uns herzlich bei Frau Meier, für die jahrelange tolle Arbeit und das gute Essen, bedanken. Wir wünschen ihr auch auf ihrer neuen Arbeit, wundervolle, liebevolle und verständnisvolle Menschen in ihrem Team.
VIELEN DANK!