"Eine Brücke ins Leben bauen" - unser Schulmotto

 Der Zutritt ins Schulhaus erfolgt nur nach Anmeldung über die Türklingel oder das Personal.
Herzlich Willkommen!



Aktuelles

🌷☀️ Schöne Ferien! 🌷☀️



Wir sehen uns gesund und gut erholt am Montag, den 28.04.2025 wieder in der Schule 😃

 !!!!!! Bitte abstimmen !!!!!!



„MACH WAS“ - TOP 50 erreicht 💪🏻

Nun heißt es ab Montag 21.04.2025 - 27.04.2025 für unser Projekt unter dem folgenden Link abstimmen:


Hier klicken

„Holz trifft auf Metall“

Bitte Familie, Freunden, Nachbarn…….sagen und teilen!!!

Ganz einfach

„ MACH WAS!“

Eure G 8/9


"MACH WAS" - Bundesweiter Handwerkswettbewerb für Schülerteams



„Holz trifft auf Metall“  - das war unser Arbeitstitel. Von der ersten Skizze bis zum Aufbau unserer Sitzgruppe waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse G8/9 der Astrid-Lindgren-Schule Prüm mit voller Motivation und Tatendrang im Einsatz. In Zusammenarbeit mit drei Kooperationspartnern aus dem Konstruktions-, Holz- und Metallbereich konnte ein Ort zum Lernen, Genießen, Grillen und Chillen inmitten des Schulgartens erschaffen werden.

Wir sind mächtig stolz. Sollten wir es nächste Woche in die TOP 50 schaffen, benötigen wir tatkräftige Unterstützung über ein Voting!!! Jetzt heißt es erst einmal abwarten und Daumen drücken. 🍀

Klasse G 8/9



Einen tollen letzten Schultag vor den Ferien...

... hatten die Kinder der G1/2 und der G2/3.

Die Klasse G8/9 hatte nämlich für die beiden Klassen nicht nur ein leckeres gemeinsames Osterfrühstück zubereitet, sie hatten für die Kinder auch noch die Osternester versteckt. Über diese Überraschung nach dem Osterfrühstück freuten sich alle Kinder riesig. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Osternester, die die Kinder zuvor in ihren Klassen selbst gebastelt hatten, in unserem grünen Klassenzimmer gut versteckt. Die Kinder hatten großen Spaß bei der Suche. Nach der Suche konnten sich die Kinder auf den schönen neuen Bänken in unserem grünen Klassenzimmer ausruhen und sich über die leckeren Sachen in ihren Nestern freuen.


Schülerzeitung - Gewinnerin

Kurz vor den Osterferien arbeiten die Redakteure der Schülerzeitung fleißig an der neuen Ausgabe. Es wurde schon viel recherchiert, geschrieben, Fotos gemacht und der Alltag in unserer Schule begleitet.

Außerdem wurde heute, Freitag der 11.04.2025, der Gewinnerin des Ratespiels aus der letzten Zeitung, ihr Gewinn überreicht. Frau Schon hatte als einzige die richtige Antwort und gewann einen Gutschein von DM.

Viel Spaß damit und vielen Dank fürs Mitraten. Also, es lohnt sich die nächste Ausgabe zu kaufen 😉 und dann wieder mitzuraten.

Eure Redakteure der Schülerzeitung SCHULexpress


Neuigkeiten aus  G6/7

Hier ist Marie-Luise beim Therapeutisches Reiten und lernt Balance halten, um vom Pferd aus Kegel mit dem Ball abzuwerfen.



Hier sehen wir Louis, wie er (links) ein Monster für den Buchmonster-Wettbewerb gestaltet und (rechts) wie er seine motorischen Fähigkeiten weiterentwickelt, indem er Wörter mit Buchstabensteinen bildet.



Was im Moment natürlich auch nicht fehlen darf: Eier färben und Osternester, hier aus Eierschachteln, herstellen.


Ostern steht vor der Tür

Man merkt es auch bei uns im Schulhaus:

Hier hat z.B. die S1/2 total süße Osternester gebastelt, die die Kinder gut gefüllt mit in die Ferien nehmen dürfen.



Und hier hat:

Die Klasse S2 im Kunstunterricht Eier geprickelt und damit die Fenster geschmückt. Aus bemalten Papptellern und Tonpapier wurden Hasennester gebastelt.

Jetzt kann der Osterhase kommen und hoffentlich viele Eier ins Nest legen!


Das gehört zu Ostern

Die Kinder aus der L2/3 haben mit ihren Lehrerinnen zusammen Ostereier gefärbt und schöne Nester für diese gebastelt:




Außerdem hat die L2/3 einen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Prüm gemacht. Die Kinder waren ganz begeistert, haben sich gerne alles zeigen und erklären lassen und auch einige Sachen selber ausprobieren können.


Süß und Bitter

Die Klasse L5/6 besuchte heute die interaktive Ausstellung "Süß und Bitter" im Konvikt Prüm und informierte sich über die Produktion von Kakao und Schokolade.



Auch Kakaobohnen durften versucht werden, schmecken aber nicht so gut wie Schokolade.



Wir hoffen durch die Teilnahme am "Süß und Bitter" - Quiz ein Schokoladenpaket zu gewinnen.


Klassenfahrt G 9-10 und G 10-12

Am Morgen des 31.03.2024 kamen alle Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen mit gepackten Koffern und total voller Vorfreude in die Schule, denn es ging endlich auf Klassenfahrt.




Den ersten Tag starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück. Den Tag verbrachten wir in Bleialf, ein kleiner Spaziergang, auf dem Spielplatz und auf dem Sportplatz. Zum Mittagessen ging es in das Restaurant „Altes Backhaus“. Dort hat es uns richtig gut geschmeckt und alle sind sooooo Freund dort.

Danach wurde eine Runde Minigolf gespielt.

Am späten Nachmittag checkten wir in der Jugendherberge Prüm ein und ließen nach dem Abendessen gemeinsam und gemütlich ausklingen.

Am zweiten Tag ging es früh morgens für uns nach Trier. Dort machten die Schülerinnen und Schüler eine Stadtrallye. Das war aufregend und wir haben viel Neues kennengelernt.

Zum Mittagessen verschlug es uns in die Kartoffelkiste. Ein Besuch im Dom durfte natürlich nicht fehlen.

Müde und Ko ging es zurück nach Prüm. Auch den zweiten Abend ließen wir sehr gemütlich in der Jugendherberge ausklingen.

Den letzten Tag starteten wir etwas später, wir waren alle sehr müde. Den Morgen verbrachten wir im Kurpark und zum Mittagessen gönnten wir uns einen leckeren Döner.

Es war eine so tolle Zeit. Gerne wären wir noch länger geblieben. Wir freuen uns auf die nächste Klassenfahrt.



Zuckerfest in unserer Schule

Heute haben wir gemeinsam mit den Kindern der G2/3 das Zuckerfest gefeiert. In unserer Schule lernen Kinder mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen zusammen, und es war schön zu sehen, wie alle gemeinsam diesen besonderen Tag erlebt haben. Es gab leckere Süßspeisen, fröhliche Momente, Geschenke für die Kinder und eine tolle Atmosphäre. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten das Fest auf ihre eigene Weise genießen.


Die Schulversammlung im März

Ganz toll wurde unsere Schulversammlung am Freitag von der Klasse G 2/3 moderiert. Zuerst wurde den Geburtstagskindern aus dem März ein Ständchen von der Schulgemeinschaft gesungen, dann ehrten Herr Hermes und Herr Bach die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem L-und G-Bereich. Danach wurden die Schülerinnen von Frau Röttgen geehrt, die das Rätsel der Stadtbücherei vom Adventskalender gelöst hatten. Anschließend wurden noch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kegelturniers von Frau Sartoris und Frau Apel geehrt, außerdem gaben die beiden Lehrkräfte auch noch die Siegerin des Rätsels aus der Schülerzeitung bekannt, die einen DM-Gutschein gewonnen hat. Also: Mitmachen lohnt sich!


Aus „Ich mach was“ wird „Wir machen was“


Vorher:


Die G8/9 dankt allen Helfern und Helferinnen, die geholfen haben, das grüne Klassenzimmer zu säubern.

Das tolle Ergebnis ist auf den vorher und nachher Bildern zu erkennen!

Jetzt geht es in die Endphase💪🏻

Eure G 8/9


Nachher:

Ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Besucherinnen und Besucher und natürlich an alle, die uns unterstützt und geholfen haben!


Spontan eine super Idee gehabt!

Die Klasse G8/9 befreit den Platz vom Unkraut, auf dem die Bänke und Tische stehen sollen, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse im Rahmen von ihrem WÜRTH-Projekt "MACH WAS!" anfertigen. Klassenübergreifende spontane Idee 💪


3. Platz beim Regionalentscheid Schwimmen G in Bitburg                          

Auch die nächste Mannschaft im Schwimmen belegte von insgesamt 8 teilnehmenden Schulen, den 3. Platz. Alle Schülerinnen und Schüler konnten unter Wettkampfbedingungen ihre tolle Trainingsleistungen abrufen und ihre Zeiten verbessern. Auch hier war es toll anzusehen, wie die Schüler und Schülerinnen sich gegenseitig motiviert und unterstützt haben.

Die Schwimmgruppe konnte mit 2x Platz 5, 1x Platz 4, 1x Platz 2, 3x Platz 1 , Platz 5 in der Staffel und Platz 2 im Mannschaftsspiel nach Prüm zurückkehren.

Prima!!!


Einen schönen Frühlingsanfang aus der L5/6 ☀️



Der Frühling kommt 🌷☀️

Die G1/2 und die G6/7 haben das Frühlingswetter bei einem Spaziergang und einem Stopp auf dem Spielplatz sehr genossen.


Grenzübergreifende Kooperation beim Würth Projekt der Klasse G8/9 🇩🇪🇧🇪




Wir, die Klasse G 8/9 besuchten unseren nächsten Kooperationspartner (Peters Maschinenbau) in Eupen. Es stand eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Wir erhielten Einblicke in die Konstruktion/Planung von Maschinen bis hin zum fertigen Produkt. Nicht nur unsere Tische und Bänke wurden an diesem Tag zusammengeschweißt, sondern auch landwirtschaftliche Maschinen (Biogasrührwerke/Güllerührwerke), auf die sich die Firma Peters spezialisiert  hat. Nach dieser tollen und sehr interessanten Führung, wurden bei belegten Brötchen und einem Getränk, Fragen zum Betrieb gestellt. Zudem wurde die weitere Vorgehensweise zum gemeinsamen Projekt „Holz trifft Metall, wir bauen eine neue Sitzgelegenheit“, besprochen. Wir freuen uns, wenn wir unsere fertig zusammengeschweißten und pulverbeschichteten Bänke und Tische bekommen. Diese werden dann mit den lasierten Holzlatten bestückt und im grünen Klassenzimmer aufgestellt. Die Firma Peters erhält ihre, ebenfalls in Kooperation hergestellte Sitzgelegenheit, in einem feierlichen Rahmen.

Wir sind schon voller Vorfreude und möchten uns bei allen Kooperationspartnern (Westeifel Werke Weinsheim, Elsen Maschinenbau und Peters Maschinenbau) im Vorfeld ganz recht herzlich bedanken. Ohne eure Unterstützung könnten wir dieses Projekt nicht durchführen!!!

Wir halten Euch wie immer auf dem Laufenden, denn ab dem 10.04.2025 benötigen wir von EUCH ALLEN Unterstützung!  Wie genau werden wir auch in Kürze mitteilen. 

DANKE eure G8/9.                                     


Auf den Bildern ist Familie Peters, Manfred Elsen, zuständiger Würthvertreter der Firma Peters und die Teilgruppe der Klasse G8/9 mit ihren Lehrkräften zu sehen. Zudem einige Bilder der Betriebsbesichtigung:



Die G6-7 im Museum




Am 19. März war die Klasse G6-7 im Heimatmuseum in Prüm. Hier bekamen wir vielfältige Einblicke in die Geschichte der Stadt Prüm. Außerdem gibt es hier auf 4 Etagen interessante Ausstellungen über Kleidung, Wohnen, Möbel und Handwerk in der Vergangenheit. Ein Besuch lohnt sich. Durch das zusätzlich wunderbare Wetter war es für uns ein rundum gelungener Ausflug!


Die L8 und Teamwork

Heute konnte die L8 beweisen, dass die Klasse gut im Team funktioniert. Ein kleiner Ball wurde mit Hilfe von 5 Bahnschienen vom obersten Stockwerk unserer Schule bis auf den Schulhof transportiert. Dabei mussten die Bahnschienen ständig die Besitzer wechseln, der Ball musste in Bewegung bleiben und durfte natürlich nicht herunterfallen. Die Klasse bewegte den Ball über 4 Treppen, um mehrere Kurven und durch die Eingangstür bis der Ball den Kletterwürfel auf dem Schulhof erreichte. Das war ein wirklich tolle Gemeinschaftsleistung!



MACH WAS!

Es geht in die nächsten Arbeitsphasen. Die Klasse G8/9 führt letzte Arbeiten in der Holzverarbeitung durch. Wir lasieren die Bretter für unsere Bänke und Tische. Nun trifft "Holz auf Metall". Unser nächster Kooperationspartner Manfred Elsen hilft uns, die Unterkonstruktionen der Bänke und Tische zu bauen. Nun heißt es Plan heraus, Metall sägen, kanten, Einzelteile zusammenbauen, Probe sitzen und das Holz an den Metallgestellen befestigen. In den folgenden Videos könnt ihr unsere Arbeiten verfolgen. Es geht nun so langsam in die Abschlussarbeiten.....wir sind alle ganz gespannt und auch etwas aufgeregt.

Eure G 8/9


Video 1: Wir lasieren hier klicken


Video 2: "Holz trifft Metall" hier klicken


3. Platz beim Regionalentscheid Schwimmen in Bitburg



Am 13.03.2025 waren neun Schüler und Schülerinnen zum Regionalentscheid Schwimmen in Bitburg. Sie durften unsere Schule in ihren Jahrgängen vertreten.

Die Schulmannschaft erreichte durch ihre tolle gegenseitige Unterstützung und der daraus resultierenden Ergebnisse, in der Gesamtwertung den 🥉 3. Platz.

Prima! 🏊🏻‍♀️ 🏊🏼‍♂️

Die 10.000

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse L 5/6 erarbeiten den Zahlenraum bis 10.000 am Zahlenstrahl.


Handwerkswettbewerb von Würth:

MACH WAS! Es geht weiter...



Die Klasse G 8/9 hat in Kooperation mit dem Berufsbildungsbereich der Westeifel Werke in Weinsheim die Holzlatten für die neuen Sitzgelegenheiten bearbeitet. Dabei wurde das Holz sortiert, passend zugeschnitten und zum Schluss Löcher gebohrt und Muffen eingesetzt. Es waren drei tolle gemeinsame Tage. Vielen lieben Dank!

Schaut euch gerne das Video an! Hier klicken

Bis bald

MACH WAS!


Handwerkswettbewerb

Die Klasse G 8/9 nimmt am Würth Handwerkswettbewerb für Schulteams teil.

Unser Projekt lautet: „ Holz trifft Metall, wir bauen eine neue Sitzgelegenheit und Tische für das grüne Klassenzimmer.“

Erste Einblicke erhaltet ihr in einem kleinen Film auf YouTube! Hier klicken.


Wir halten euch auf dem Laufenden!

Eure G 8/9